Im zehnten Auftrag lernst Du folgendes Werkzeug kennen:
-Rendering


Ablauf des Auftrags:
- Projekt speichern (sonst kannst Du nicht rendern)
- Ins Menü «rendern» gehen

- Im Setup kannst Du mehrere Auswahlen treffen:

- Darstellung ermöglicht Dir, Materialien auszuwählen, welche die Komponenten (oder einzelne Flächen) haben sollen.

- Szeneneinstellungen ermöglicht Dir, die Szene grundsätzlich zu definieren (Hintergrund, Helligkeit, Brennweite des Bildes, Reflexion des Untergrunds).

- Aufkleber gibt Dir die Möglichkeit, beliebige Bilder auf Oberflächen zu legen.
- Wenn Du Deine Szene soweit definiert hast, kannst Du auf das Menü «rendern» gehen.

- Die Auswahl «Web, Mobil, Drucken etc.» gibt Dir die Möglichkeit, vordefinierte Auflösungen zu wählen.
- Im Reiter «Renderqualität» kannst Du definieren, wie hoch der Detailgrad sein soll (auf der Vorderseite sind die beiden Beispiele «Entwurf» und «Exzellent»). Je höher der Detailgrad und je grösser das Bild, desto länger dauert das Rendern (kleiner Entwurf ca. 10 Sekunden, druckfähiges exzellentes Rendering bis 1 Stunde).