Verschiedene Einstellungen haben einen grossen Einfluss auf den 3D-Druck:
- Welches Material verwende ich? Es gibt verschiedene Kunststoffe, welche Du benutzen kannst. Wir verwenden v.a. den Kunststoff PLA. Dies ist Polymilchsäure welche biologisch abbaubar ist. Es gibt auch Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften, z.B. weiches Material, magnetisches Filament etc.
- Welche Temperatur verwende ich? PLA druckt in der Umgebung von 200 Grad Celsius (+/- 20 Grad). Das heisst der Kunststoff wird auf 200 Grad aufgeheizt, wo er in flüssiger Form zuerst auf die Druckplatte und dann auf die tieferen Schichten gelegt wird.
- Welche Temperatur hat das Druckbett? Um zu verhindern, dass sich der Kunststoff verzieht, ist es von Vorteil, wenn ich das Druckbett erwärme und so verhindere, dass der Druck zu schnell abkühlt. Bei PLA macht es Sinn, das Druckbett zwischen 50 und 70 Grad Celsius zu erhitzen.
- Welche Qualität soll der Druck haben? Ich kann bestimmen, wie dick die einzelnen Schichten sein sollen. Je nach Drucker kann dies zwischen 0.1mm und 0.4mm sein. Je feiner, desto schöner, desto länger dauert der Druck.
Als Grundsatz gilt, dass mit jedem Filamenttyp neu probiert werden muss. Wenn ein Druck gestartet wird, macht es immer Sinn, zu schauen, ob die erste Schicht gut auf dem Druckbett haftet. Dies ist die wichtigste Schicht!
