Um ein Vektorbild zu fräsen, brauchst Du eine Slicer Software. Je nach CNC ist dies ein anderes Produkt.
Wir arbeiten mit dem Snapmaker A350. Die Slicersoftware heisst Luban.
In Luban kannst Du als erstes CNC auswählen (3 Achse).

Anschliessend musst Du definieren, wie gross die Arbeitsplattform sein soll (die Grundangabe ist das Maximum). Ich würde nur eine so grosse Plattform wählen, wie Du auch brauchst. Bei einfacheren Projekten würde ich den Ursprung auch in der Mitte lassen.

Wenn Du ein Vektorbild importierst, erkennt das Luban und zeigt das auch an.

Anschliessend gehst Du auf „weiter“, wählst Dein Vektorbild aus und gehst auf „Werkzeugpfad erstellen“

In diesem Menü kannst Du die Dicke des Werkstücks definieren und auch, welchen Fräskopf Du verwenden möchtest.

Speichere (G-code erstellen und voranzeigen) und erstelle die Datei, welche Du auf den Memorystick speichern kannst.
